Schule und Recht in Niedersachsen
Navigation an/aus
  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite
  • Gymnasium
  • Abordnungen und Teilabordnungen zwischen allgemein bildenden und berufsbildenden Schulen

  • Beratung

  • Die Arbeit in den Schuljahrgängen 5 bis 10 der Kooperativen Gesamtschule (KGS)

  • Die Arbeit in den Schuljahrgängen 5 bis 10 der Integrierten Gesamtschule (IGS)

  • Die Arbeit in den Schuljahrgängen 5 bis 10 der Integrierten Gesamtschule (IGS)

  • Die Arbeit in den Schuljahrgängen 5 bis 10 des Gymnasiums

  • Die Arbeit in der Ganztagsschule

  • Digitalisierung

  • Einführung von Kerncurricula für den Sekundarbereich II

  • Einsatz von Vertretungslehrkräften an allgemein bildenden Schulen

  • Ergänzende Bestimmungen zur Verordnung über die Abschlüsse in der gymnasialen Oberstufe, im Beruflichen Gymnasium, im Abendgymnasium und im Kolleg (EB - AVO - GOBAK)

  • Fördergrundsätze über die Gewährung von Zuwendungen für die Innovationsprojekte des Masterplans Digitalisierung im Bereich der digitalen Bildung

  • Gesetz über finanzielle Leistungen des Landes wegen der Einführung der inklusiven Schule

  • Hausaufgaben an allgemein bildenden Schulen

  • Schulfahrten

  • Schulformbezogene Fachberatung an Grundschulen, Hauptschulen, Realschulen, Oberschulen und Förderschulen sowie sonderpädagogische Unterstützung einschließlich Gymnasien und Gesamtschulen

  • Termine für die Abschlussprüfungen 2024 im Sekundarbereich I

  • Unterrichtsorganisation

  • Verordnung für die Schulorganisation (SchOrgVO)

  • Verordnung über die Abschlüsse im Sekundarbereich I der allgemein bildenden Schulen einschließlich der Freien Waldorfschulen (AVO-Sek I)

Seite 1 von 2

  • 1
  • 2

Nach oben

© 2023 Schule und Recht in Niedersachsen