Allgemeinbildende Schulen
Gymnasiale Oberstufe
Die gymnasiale Oberstufe umfasst den Bereich nach der Sekundarstufe I, also in Niedersachsen die Klassen 11 - 13 mit dem Abschluss einer Abiturprüfung.
Im Gymnasium und in der Oberschule schließt die Gymnasiale Oberstufe direkt an Klasse 10 an. Im Berufsschulwesen bzw. im Erwachsenenbereich ist es das Berufliche Gymnasium, das Kolleg oder das Abendgymnasium.
Einheitliche Prüfungsanforderungen in der Abiturprüfung und Bildungsstandards für die Allgemeine Hochschulreife in Niedersachsen
RdErl. d. MK v. 01.10.2024 - 33-83 212 SVBl. 10/2024 S. 536) - VORIS 22410 -
Bezug RdErl. v. 24.10.2018 (SVBl. S. 692) - VORIS 22410 -
Ergänzende Bestimmungen zur Verordnung über die Qualifikationsphase und die Abiturprüfung an Freien Waldorfschulen sowie über die Abiturprüfung für Nichtschülerinnen und Nichtschüler (EB-AVO-WaNi)
RdErl. d. MK v. 1.11.2018 - 33 - 83216 (SVBl. 12/2018 S. 707) - VORIS 22410 -
Einführung von Kerncurricula für den Sekundarbereich II
- hier: Kerncurricula für das Gymnasium - Gymnasiale Oberstufe, die Gesamtschule - Gymnasiale Oberstufe, das Berufliche Gymnasium, das Abendgymnasium, das Kolleg in den Fächern Mathematik und Spanisch
- Kerncurriculum für das Gymnasium - Gymnasiale Oberstufe, die Gesamtschule - Gymnasiale Oberstufe, das Abendgymnasium, das Kolleg in den Fächern Latein und Politik-Wirtschaft
- Kerncurriculum für das Gymnasium - Gymnasiale Oberstufe, die Gesamtschule - Gymnasiale Oberstufe, das Berufliche Gymnasium, das Kolleg im Fach Werte und Normen
- Kerncurriculum für das Gymnasium - Gymnasiale Oberstufe im Fach Griechisch
- RdErl. d. MK v. 12.3.2018 - 33-82 165/2 (SVBl. 4/2018 S. 180) - VORIS 22410 -
Ergänzende Bestimmungen zur Verordnung über die Qualifikationsphase und die Abiturprüfung an Freien Waldorfschulen sowie über die Abiturprüfung für Nichtschülerinnen und Nichtschüler (EB-AVO-WaNi)
RdErl. d. MK v 15.11.2012 - 33-83216 (SVBl. 1/2013 S.5; ber. SVBl. 5/2013 S.177), geändert durch RdErl. vom 1.11.2018 (SVBl. 12/2018 S. 707) - VORIS 22410 -
Ergänzende Bestimmungen zur Verordnung über die Abschlüsse in der gymnasialen Oberstufe, im Beruflichen Gymnasium, im Abendgymnasium und im Kolleg (EB - AVO - GOBAK)
RdErl. d. MK v. 19.5.2005 - 33-83213 (SVBl. 7/2005 S.361), zuletzt geändert durch RdErl. vom 23.2.2025 (SVBl. 4/2025 S. 209) - VORIS 22410 -
Verordnung über die Abschlüsse in der gymnasialen Oberstufe, im Beruflichen Gymnasium, im Abendgymnasium und im Kolleg (AVO-GOBAK)
Vom 19. Mai 2005 (Nds.GVBl. Nr.12/2005 S.169; SVBl. 7/2005 S.352), zuletzt geändert durch VO vom 3.3.2025 (Nds. GVBl. 2025 Nr. 14); SVBl. 4/2025 S. 209)
Verordnung über das Abendgymnasium und das Kolleg (VO-AK)
vom 2. Mai 2005 (Nds.GVBl. Nr.10/2005 S.130; SVBl. 6/2005 S.277), zuletzt geändert durch VO vom 3.4.2025 (Nds. GVBl. Nr. 24/2025; SVBl. 5/2025 S. 268) - VORIS 22410 -
Verordnung über die Qualifikationsphase und die Abiturprüfung an Freien Waldorfschulen sowie über die Abiturprüfung für Nichtschülerinnen und Nichtschüler (AVO-WANI)
Vom 2. Mai 2005 (Nds.GVBl. Nr.10/2005 S.139; SVBl. 6/2005 S.299), zuletzt geändert durch Art. 7 der VO vom 25.1.2022 (Nds. GVBl. Nr. 4/2022 S. 63; SVBl. 3/2022 S. 126) - VORIS 22410 -
Ergänzende Bestimmungen zur Verordnung über das Abendgymnasium und das Kolleg (EB-VO-AK)
RdErl. d. MK v. 2.5.2005 - 33-81026/25 (SVBl. 6/2005 S.285), geändert durch RdErl. d. MK v 7.6.2011 (SVBl. 7/2011 S.223), 1.11.2018 (Nds. GVBl. Nr. 12/2018 S. 701) und 03.04.2025 (SVBl. 5/2025 S. 268) - VORIS 22410 -
Verordnung über die gymnasiale Oberstufe (VO-GO)
Vom 17.Februar 2005 (Nds.GVBl. Nr.4/2005 S.51; SVBl. 4/2005 S.171), zuletzt geändert durch Art. 2 der VO vom 25.1.2022 (Nds. GVBl. Nr. 4/2022 S. 63; SVBl. 3/2022 S. 126) - VORIS 22410 -
Ergänzende Bestimmungen zur Verordnung über die gymnasiale Oberstufe (EB-VO-GO)
RdErl. d. MK v. 17.2.2005 - 33-81012 (SVBl. 4/2005 S.177; ber. SVBl. 12/2006 S.453), zuletzt geändert durch RdErl. vom 23.2.2025 (SVBl. 4/2025 S. 210) - VORIS 22410 -
Bezug: Verordnung über die gymnasiale Oberstufe (VO-GO) vom 17.Februar 2005 (Nds.GVBl. S.51; SVBl. S.172)